Gut, nicht wirklich alle. Aber meiner heute, als kleine Erinnerung an meine Weltreise.
Aber erstmal Zeltabbauen und Frühstücken. Am See, unter Beobachtung.

Dann los, in Richtung Ludwigslust. Spontane Änderung, weil mir Ludwigslust so gut gefällt. Die ersten Kilometer ging es durch den Wald. Vorteil: Windgeschützt. Wobei der Wind heute nicht so stark war wie die letzten Tage. Vorteil 2: Schön.

Auf einer Halbinsel im Dobbertiner See liegt das Kloster Dobbertin. Ein Ensemble von Backsteingebäuden, gegründet vor über 800 Jahren, heute ein Wohn- und Arbeitsort für Behinderte.

Danach noch ein bisschen Wald, dann ging es auf kleinen Sträßchen in Richtung Rom. Wohin übrigens durchaus nicht alle Wege führten. Aber u. a. eine kleine Straße, die von einem miserablen Radweg begleitet wurde. Auf über fünf Kilometern sah ich exakt ein Auto – und der Fahrer glaubte, mich auf den Radweg hupen zu müssen. Ich reagierte nicht.

Rom ist tatsächlich eher ein kleines Dorf, von wegen Weltmacht und so. Für mich gab es eine Richtungsänderung gen Westen, nach Parchim. Dort gab es für mich eine kurze Mittagspause in einem der zwei Zentren.

Ab Parchim war es dann vorbei mit den kleinen Straßen – nun fuhr ich auf dem meist ordentlichen Radweg entlang einer doch recht viel befahrenen Straße. Manchmal zog sich der Radweg in den Wald zurück und ich musste Slalom um die Bäume fahren.

Und am frühen Nachmittag erreichte ich Ludwigslust, auch das Versailles des Nordens. Paris wäre in diesem Vergleich dann Schwerin – also alles ein paar Nummern kleiner. Dort herrschte der Herzog Christian Ludwig II, der im kleinen Dorf Klenow ein Jagdschloss errichten ließ – um in den Wäldern seiner Jagd-Lust zu frönen. Also: Ludwigslust.
Sein Nachfolger baute die Stadt aus. Planmäßigen Grundriss, gleichförmige Architektur, ein riesiger Landschaftspark. Dass er sich dabei etwas gedacht hat, sieht man heute noch. Obwohl ich kein Barockfan bin – mir gefällt’s. Hier ein paar Impressionen:






Maximale Höhe: 77 m
Minimale Höhe: 34 m
Gesamtanstieg: 273 m
Gesamtzeit: 07:07:01
0 Kommentare